Meteorologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Meteorologische Echtzeitdaten für Münchens Wohnungssektor

05.04.2023

harthof-rainer-taepper-architekturfotografie-038_cut

Der Gebäudesektor hat große Herausforderungen zu meistern, um die Klimaziele im Wärmebereich zu erreichen. Verschiedene Sanierungsmaßnahmen wie die Dämmung von Außenwänden, Fenstertausch oder die Umstellung auf erneuerbare Wärmeerzeugung leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Treibhausgas-Bilanz von Gebäuden. Durch enorm gestiegene Energiepreise wird das Thema der energetischen Sanierung auch zunehmend ökonomisch relevant.

Große Wohnungsgesellschaften wie die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH interessiert jedoch, ob die Kosten für die Sanierung sich auch langfristig auszahlen. Um diese und weitere Fragestellungen der Wärmewende zu beantworten, sind Messwerte aus den Liegenschaften, aber auch präzise meteorologische Messungen unabdingbar. Lufttemperatur, Luftfeuchte, Solarstrahlung und Windverhältnisse beeinflussen das thermische Verhalten und den Wärmebedarf von Gebäuden maßgeblich.

Das Meteorologische Institut stellt diese Daten der GWG zur Verfügung, um im Rahmen eines Pilotprojekts mit Hilfe des Münchner Unternehmens ENIANO und des Frameworks ENIANO CONNECT einige seiner Bestandsgebäude digital zu vernetzen und dafür einen digitalen Zwilling aufzubauen, welcher die realen Immobilien abbildet. In diesen digitalen Zwilling wurden Live-Messdaten des MIM integriert und in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS), Tochterfirma der GWG München, führt die Datenauswertung aus und erarbeitet entsprechende Optimierungsmaßnahmen. Die GWG München kann auf Basis des digitalen Zwillings Auswertungen starten und durch ein interaktives Dashboard alle Live-Daten der ausgerüsteten Liegenschaften einsehen. Durch diese technische Innovation ist es jetzt beispielsweise möglich, Sanierungsmaßnahmen zu evaluieren, den Anlagenbetrieb zu optimieren oder weitergehende Effizienzmaßnahmen zu planen.

Hochqualitative und in Echtzeit verfügbare meteorologische Daten liefern für das Projekt einen entscheidenden Mehrwert. Das Meteorologische Institut freut sich daher, dass seine Messdaten einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Wärmewende in der Landeshauptstadt München leisten können.