Klimatabellen München
Monatliche Temperaturstatistiken der Wetterstation des MIM in 30 m Höhe in der Theresienstraße 37
Als Grundlage für die Klimatabellen dienen stündliche Durchschnittstemperaturen. Um systematische Fehler durch Datenlücken zu minimieren, wird zur Berechnung der monatlichen Durchschnittstemperatur zunächst eine Mittelung der stündlichen Werte über den gesamten Monat durchgeführt, gefolgt von einer weiteren Mittelung über die Tagesstunden. Trendwerte werden von linearen Regressionen über die ganze Periode ermittelt und pro Jahrzehnt normiert.
Die Werte wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Garantie auf Richtigkeit gibt es aber nicht.
Hinweis! Im November 2023 wurde die Methode zur Berechnung der Tabellen umgestellt.
Vor diesem Zeitpunkt wurden die Tagesmaxima und -minima aus minütlichen bzw. sechsminütlichen Messungen in 2 m Höhe bestimmt.
Daraus wurden alle weiteren Werte, einschließlich der monatlichen Mittelwerte, berechnet und dargestellt.
Die neue Darstellung beruht auf Temperaturmessungen in 30 m Höhe in der Theresienstraße, da diese weniger von den Veränderungen der
Bebauung der Instituts-Umgebung in den vergangenen 40 Jahren beeinflusst sind. Es werden nun stündliche Mittelwerte verwendet, da auf diesem Weg sinnvollere Mittelwerte berechnet werden können und ältere Daten in dieser Form gesammelt wurden.
Vor allem die Verwendung von Stundenmitteln anstelle von 6-Minuten Extremwerten führen natürlich zu Veränderungen der aufgeführten Extremwerte. Davon sind dann auch die Tageszahlen mit weiteren Temperaturkriterien sowie - im kleineren Umfang - die Mittelwerte betroffen. Trendwerte werden jedoch nur geringfügig beeinflusst, da die Änderungen alle Daten gleichermaßen betreffen. Bei Fragen zur Umstellung und Auswirkungen nutzen sie bitte die Kontaktadresse.
Monthly temperature statistics of the MIM weather station in Theresienstraße 37 at a height of 30 m above street level
The climate tables are based on hourly average temperatures. In order to minimize systematic errors caused by data gaps, the monthly average temperature is derived by by averaging hourly values over the entire month, followed by another averaging over the daytime hours. The trend values are determined through linear regression over the entire period and normalized per decade.
The values have been carefully compiled. However, there is no guarantee of accuracy.
Note! In November 2023, the derivation method of the tables was changed. Prior to this time, the daily maxima and minima were determined from minute-by-minute and six-minute measurements at a height of 2 m, respectively. From these, all other values, including the monthly averages, were calculated and displayed. The new tables are based on temperature measurements at a height of 30 m in Theresienstraße, as they are less influenced by the changes in the development of the institute's surroundings over the past 40 years. Now hourly averages are used, as better averages can be derived and older data was collected in this form.
The use of hourly averages instead of 6-minute extreme values naturally leads to changes in the listed extreme values. Thus, the daily figures based on further temperature criteria and - to a lesser extent - the mean values are also affected. However, trend values are only slightly affected because the changes affect all data equally. If you have any questions about the change of method and its effects, please use the contact address.