Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| — |
newsarchiv:startseite_feb_2015 [2015/10/29 10:14] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ======Februar 2015 am Meteorologischen Institut ====== | ||
| + | |||
| + | **Klimaforschung in den Wolken des Amazonas**\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{:acridicon_startseite_small.jpg?550|}}\\ | ||
| + | |||
| + | <html> | ||
| + | |||
| + | <figcaption style="font-size: .7em; margin-bottom: .7em;">Bilder von HALO, Spektrometerfenster und Wolken, aufgenommen von Florian Ewald.</figcaption> | ||
| + | </figure> | ||
| + | Mit dem Ziel die Prozesse bei Entstehung und im Lebenszyklus von Wolken besser zu verstehen, wurde im September/Oktober 2014 die <a href="http://www.uni-leipzig.de/~meteo/acridicon-chuva/">ACRIDICON-CHUVA</a> Kampagne (Aerosol, Cloud, Precipitation and Radiation Interactions and Dynamics of Convective Cloud Systems) mit dem Forschungsflugzeug <a href="http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10630/">HALO</a> des DLR in der Amazonasregion um Manaus, Brasilien durchgeführt. | ||
| + | Ein Team des MIM war mit dem <a href="http://www.meteorologie.lmu.de/dokuwiki/doku.php?id=arbeitsgruppen:wolkenspektrometer">Wolkenspektrometer specMACS</a> beteiligt und hat ca. 12 TB an spektral aufgelösten Bilddaten von konvektiven Wolken gesammelt. | ||
| + | Zusammen mit in-situ Messdaten der Partner-Institute ist ein hochwertiger Datensatz entstanden, mit dem die Interaktion von Strahlung, Wolken und Aerosolpartikeln über dem Regenwald (z.B. Rauchpartikel) untersucht werden kann.<br> | ||
| + | Die Auswertung der Spektrometerdaten findet in Zusammenarbeit mit dem <a href="http://www.uni-leipzig.de/~meteo/index.php">Leipziger Institut für Meteorologie</a> statt. Die Kampagne wurde in Kooperation mit dem brasilianischen <a href="http://chuvaproject.cptec.inpe.br/">CHUVA-Projekt</a> und der US-amerikanischen <a href="http://campaign.arm.gov/goamazon2014/">GOAmazon-Kampagne</a> durchgeführt. | ||
| + | </p> | ||
| + | </body> | ||
| + | </html> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||